Persönliche SchutzausrĂŒstung fĂŒr EinsatzkrĂ€fte
Sie besteht aus folgenden AusrĂŒstungsteilen:
- Helm mit Nackenschutz
- FeuerwehrĂŒberjacke
- FeuerwehrĂŒberhose
- Ledestiefel mit Durchtrittsicherer Sohle, Stahlkappe (S3)
- Schutzhandschuhe
Bei uns in der Wehr wird diese Grundausstattung erweitert durch:
- Visier fĂŒr Technische Hilfeleistung
- Handschuhe fĂŒr Technische Hilfeleistung
- Kopfhaube fĂŒr EinsĂ€tze an kalten Tagen
Persönliche SchutzausrĂŒstung fĂŒr EinsatzkrĂ€fte
Im Jahre 2012 haben wir fĂŒr unsere AtemschutzgerĂ€tetrĂ€ger neue SchutzausrĂŒstung in Form von Ăberjacke und Ăberhose angeschafft. Da die bisherige SchutzausrĂŒstung nicht mehr zeitgemÀà fĂŒr AtemschutzgerĂ€tetrĂ€ger war.
Die neue Schutzkleidung Model „Hero“ von der Firma S-Gard zeichnet sich gegenĂŒber der „alten“ Schutzkleidung aus durch:
- verbesserten Tragekomfort
- groĂe ReflexionsflĂ€che
- verbesserte isoliermaterialien/ bzw. Membranen
- höhere WÀrmeisolation (Leistungsklasse X2)
- hohe Wasserdichtigkeit durch NĂ€ssesperre (Leistungsklasse Y2)
- geringer Wasserdampfdurchgangswiderstand, d.h. gute AtmungsaktivitÀt (Leistungsstufe Z2)
Vorteile der Ăberjacke
- Protektoren im Schulterbereich
- EllenbogenverstÀrkung aus Kevlar
- VerlĂ€ngertes RĂŒckenteil
- Zwei FunkgerÀtetaschen
- Halterung fĂŒr Adalit Lampe
Vorteile der Ăberhose
- KnieverstÀrkung aus Kevlar
- Nierenschutz mit Protektoren