Informationen zu Einsätzen, Terminen und aktuellen Themen

Zum ausführlichen Lesen einfach auf den jeweiligen Titel klicken. Wenn Sie die Neuigkeiten als RSS-Feed abonieren möchten, so finden Sie hier den Link.

Die Website ist wieder erreichbar!

Die Website ist wieder erreichbar!

Leider ist die Website aktuell nicht auf dem neuesten Stand. Wir hatten technische Probleme. Diese konnten wir lösen und...

Einsatz 24/2022: TH Klein; Türöffnung

Einsatz 24/2022: TH Klein; Türöffnung

Einsatzdetails: Am 11.09.2022 gegen 13:00 Uhr wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes zu einer Türöffnung gerufen. Beim Eintreffen des...

Einsatz 23/2022: Brandsicherheitswache

Einsatz 23/2022: Brandsicherheitswache

Einsatzdetails: Am 10.09.2022 fand erneut eine Veranstaltung auf dem ehemaligen Gut Ovendorf in Negenharrie statt. Als behördliche Auflage musste...

Einsatz 21/2022: Brandsicherheitswache

Einsatz 21/2022: Brandsicherheitswache

Einsatzdetails: Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause durfte am Wochenende vom 13. auf den 14. August endlich wieder das Wattenbeker...

Einsatz 22/2022: Großbrand Koppel

Einsatz 22/2022: Großbrand Koppel

Einsatzdetails: Bedingt durch die langanhaltende Trockenheit stieg in Schleswig-Holstein schon länger die Waldbrandgefahrenstufe. Am 13.08.2022 kam es dann zu...

Einsatz 20/2022: KFZ-Brand

Einsatz 20/2022: KFZ-Brand

Einsatzdetails: Am Donnerstag, den 04.08.2022 wurde der Leitstelle Mitte ein brennender Müll-LKW gemeldet. Die zuerst alarmierte FF Bordesholm konnte...

Dorffest 2022

Dorffest 2022

In der Zeit vom 13.-14.8.2022 findet nach zwei Jahren Coronapause wieder ein Dorffest statt. Auch die Feuerwehr Wattenbek ist...

Einsatz 18/2022: Brand oder Explosion (FEU 00) / Kleinbrand

Einsatz 18/2022: Brand oder Explosion (FEU 00) / Kleinbrand

Einsatzdetails: In einem örtlichen Metallbaubetrieb ist es zu einem Entstehungsbrand in einer Abzugsanlage gekommen. Durch die Angestellten des Betriebes...

Einsatz 17/2022: Technische Hilfeleistung / Rauch aus Solarplatten

Einsatz 17/2022: Technische Hilfeleistung / Rauch aus Solarplatten

Einsatzdetails: Anwohner der Straße Neuer Kamp bemerkten aufsteigenden Rauch aus einer Solarthermieanlage ihrer Nachbarn. Die Anlage stand auf einem...

Wir über uns

Übersicht

  • Gründung: 1906
  • Mitgliederstand heute: 62
  • Einsatzgebiet: 604 Hektar
  • Einwohner in Wattenbek: 3000
  • Besondere Einsatzobjekte:
    • Grundschule
    • Tankstelle
    • Biogasanlage
    • Alten- und Pflegeheim
    • Kindertagesstätte mit U3-Gruppe
    • Freiluftumspannwerk
    • 400m Bahntrasse
    • Baustoffhandel
    • kleine und mittelständische Betriebe

Unsere Aufgaben

Die Aufgaben einer Feuerwehr können sehr vielseitig sein. Der Aufgabenbereich einer Feuerwehr beschränkt sich schon lange nicht mehr nur auf die herkömmliche Brandbekämpfung. Im Laufe der Jahre hat sich ein neuer Einsatzschwerpunkt um die Technische Hilfeleistung gebildet. Das soll heißen, es gibt weniger Feuer zu löschen, aber dafür rücken wir öfter zu Technischen Hilfeleistungen aus. Zum Beispiel dem Retten von Personen aus Notlagen, Türöffnungen für die Rettungsdienst oder Abstreuen von Ölspuren bzw. ausgelaufenen Betriebsstoffen. Eine weitere Aufgabe ist die Brandschutzerziehung.

Funktionsträger

Hier finden Sie unsere Kameraden, die unter anderem bei Einsätzen, Übungsdiensten und im „Einsatzfreien“ Alltag bestimmte Funktionen übernehmen. Zum Beispiel Wartung von Geräten und Fahrzeugen, leiten und koordinieren von Einsätzen oder Öffentlichkeitsarbeit.

Frank Gebhardt

Frank Gebhardt

Gemeindewehrführer

Hauptbrandmeister (3 Sterne)

Dirk Rixen

Dirk Rixen

Stellv. Gemeindewehrführer; Kreisausbilder

Oberbrandmeister

Volker Lübker

Volker Lübker

Stellv. Gemeindewehrführe; Gerätewart

Oberlöschmeister

Michael Schröder

Michael Schröder

Gruppenführer

Oberlöschmeister

Nico Gebhardt

Nico Gebhardt

Stellv. Gruppenführer

Löschmeister

Kristian Droßmann

Kristian Droßmann

Stellv. Gruppenführer

Löschmeister

Jörg Frässdorf

Jörg Frässdorf

Atemschutzgerätewart

Hauptfeuerwehrmann (3 Sterne)

Franco Freundendahl

Franco Freundendahl

Brandschutzerzieher

Hauptfeuerwehrmann (3 Sterne)

Michael Rathje

Michael Rathje

Kassenführer

Löschmeister

Andreas Herbst

Andreas Herbst

Schriftführer

Hauptfeuerwehrmann (3 Sterne)

Thomas Kretschmer

Thomas Kretschmer

Sicherheitsbeauftragter

Hauptfeuerwehrmann (2 Sterne)

Technische Ausrüstung

Fahrzeugpark

Fahrzeugpark

Ehemalige Fahrzeuge

Ehemalige Fahrzeuge

Schutzausrüstung

Schutzausrüstung

Geräte

Geräte